Kontrolluhren — (Wächteruhren), s. Uhr … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kontrolluhren — Kontrolluhren, s. Uhren … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Württembergische Uhrenfabrik Bürk — Ehemaliges Fabrikgebäude, heute Uhrenindustriemuseum … Deutsch Wikipedia
Stechuhr — Stempeluhr um 1900, Textilmuseum Bocholt Arbeitnehmer beim Abstempeln der Zeitkarte (1973) Eine Stempeluhr, auch Stec … Deutsch Wikipedia
ISGUS — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1888 Sitz Villingen Schwenningen Leitung Stefan Beetz Mitarbeiter rund 120 (2008) … Deutsch Wikipedia
Scheibenuhr — Cortébert Jump hour von 1890 Eine Scheibenuhr, häufig auch als Jump Hour oder Springende Stunde bezeichnet, ist ein Zeitmesser, bei dem anstatt Zeiger eine vorgedruckte oder gestanzte Scheibe die Zeit anzeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Arten … Deutsch Wikipedia
Karl Moritz Großmann — (* 27. März 1826 in Dresden; † 23. Januar 1885 in Leipzig) war ein Uhrmacher und Uhrenfabrikant in Glashütte (Sachsen).[1] … Deutsch Wikipedia
Stempeluhr — der Firma Benzing, Schwenningen am Neckar, um 1900, Textilmuseum Bocholt … Deutsch Wikipedia
Kontrollapparate — Kontrollapparate, Vorrichtungen, die durch akustische oder optische Zeichen anzeigen, ob ein Mensch oder eine Maschine eine Arbeit richtig oder rechtzeitig ausführt, oder ob bei einer Maschine, einem Apparat od. dgl. Störungen vorkommen, welche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Württemberg [1] — Württemberg (früher Wirtemberg; hierzu die Karte »Württemberg«), Königreich in Süddeutschland, seiner Größe nach der dritte, der Einwohnerzahl nach der vierte der deutschen Bundesstaaten, grenzt gegen N. an Bayern und Baden, gegen Westen und S.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon